Urban-Fantasy-Alltag: Von fiktiven Königreichen bis zur Kaffeetasse
- Meike Piechota

- 7. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Von New London zum Kaffeebecher – ein humorvoller Selbstversuch zwischen Buchregal und Realität
Du kennst das doch: Kaum sind die Augen auf, schweben vorm inneren Auge schon einstürzende Festungen, rebellische Magier*innen und vielleicht eine kleine Zombie-Apokalypse. Willkommen im Urban-Fantasy-Alltag! Bevor der erste Kaffee die Synapsen durchpustet, planst du bereits heimlich den nächsten Coup gegen ein magisches Imperium. Oder wenigstens, wie du die letzten Seiten von „Zur finstersten Stunde“ überlebst, bevor du zur Arbeit musst. Wer sagt eigentlich, dass Realität und Fantasy zwei getrennte Welten sind? Ich nicht.

Die erste Quest im Urban-Fantasy-Alltag: Überleben bis zum Kaffee
“Warum bin ich so müde?” fragte kein Fantasy-Fan jemals, der bis 3 Uhr früh in düsterer Action oder bei einem blutigen Showdown mitgefiebert hat. Während andere Yoga machen, lösen wir morgens Rätsel. Findest du schneller die Kaffeekanne oder das verborgene Artefakt im Bücherregal? Wer meine Heldin Hope aus „Freedom“ bei ihrer Gestaltwandler-Jagd begleitet hat, weiß: Ohne Kaffee bleibt jede*r schwach. Beim ersten Schluck denkst du schon an die nächste Leserunde oder den nächsten #Booktok-Trend. Ach, und weil die Community für düstere Lesenächte sorgt, ist das schlechte Gewissen beim „Nur noch ein Kapitel!“-Mantra gleich viel leichter zu ertragen.
Zwischen Realität und Schattenwelt
Hand aufs Herz: wir Dark Fantasy-Fans haben’s nicht leicht. Wer tagsüber „ganz normal“ wirken will, während im Kopf weibliche Badass-Heldinnen wie Sam aus „RISE: Zwei Schicksale – Zwei Nationen“ mit dem Schicksal ringen, braucht Humor und starke Nerven. Zwischen 9 und 17 Uhr bleibt wenig Raum für dunkle Magie. Aber wenigstens für einen sarkastischen Spruch, wenn jemand wieder fragt: „Was liest du da eigentlich schon wieder?“
Gerade 2025 sind Urban Fantasy und Schattenbücher total angesagt. In der Buchcommunity dominiert #FantasyCrime. Dunkle Geheimnisse, actionreiche Plottwists und queere Perspektiven erobern TikTok und Buchblogs.
Lunchpause oder Drachenjagd? Wie Held*innen multitasken
Gönn dir in der Pause was Gutes! Wer zur Mittagspause nicht über die bestbewerteten Fantasy-Bücher 2025 fachsimpelt, war nie in „New London“ mit Detective Gail McAlistor unterwegs. Kleiner Tipp: Für blutige Action wie in meinen Romanen brauchst du gute Snacks und starke Nerven. Die spannendsten Stories entstehen eben oft dann, wenn zwischen Lasagne und Laptop ein neuer Plot gezündet wird.
Lesefieber meets Booktok: Trends, Tropes und Trash-Talk
Fantasy ohne Buchcommunity? Gibt’s nicht. Ob auf TikTok oder in der nächsten Insta-Story. Neue Urban– und Dark-Fantasy-Highlights sind der perfekte Content für Nächte ohne Schlaf und für langatmige Meetings. Die deutschen Trends 2025? Romantasy, düstere Blutlinien, finstere Magier*innen und Rebellen, die gegen alles kämpfen, außer gegen schlechten Kaffee.
Community-Insider wissen: Wer da bei „Zur finstersten Stunde“ mitdiskutiert, kann schon mal in einem Hexenzirkel-Groupchat landen. Gibt’s was Besseres, als unter echten Fantasy-Nerds ewig über Lieblingscharaktere, Buchmomente und offene Enden zu streiten? Eben.
Ein Feierabend wie in einem Roman: Vom Badass zu den Buchseiten
Wenn andere Netflix bingen, jage ich lieber durch dunkle Straßen, stürze mich in brenzlige Nahkämpfe oder plane Rebellionen bei Kerzenlicht. Wer jetzt noch behauptet, Fantasy wäre Kinderkram, darf gerne mal lesen, wenn die Protagonist*innen verbluten, Bündnisse eingehen oder sich gegen allzu klischeehafte Bösewichte stellen.
Fantasy-Fanlife zwischen Kaffee und Kampfgeist
Ernsthaft! Ein Tag im Leben eines Fantasy-Fans ist nie langweilig. Zwischen fiktiven Königreichen, düsteren Abgründen und der unverzichtbaren Kaffeetasse hat jede*r von uns seine eigene Quest. Das Schönste daran? In jeder Geschichte liegt ein bisschen von uns selbst.
Lust auf mehr starke Held*innen, düstere Plottwists und echte Badass-Action? Dann schau in meine Bücher „Zur finstersten Stunde“, „Freedom“ oder „RISE: Zwei Schicksale – Zwei Nationen“ rein. Für alle, die von blutigen Geschichten, komplexen Charaktern und schwarzem Humor nie genug bekommen!
Deine Meike







Kommentare