Fantasy lesen kann tödlich sein – zumindest für deinen Schlaf!
- Meike Piechota

- 27. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Warum du lieber die Finger von Fantasy-Büchern lassen solltest (besonders meinen)
Keine Warnung. Kein Mitleid. Nur die nackte Wahrheit.
Fantasy lesen ist gefährlich. Und nein, ich meine nicht „Oh nein, ich hab aus Versehen ein ganzes Wochenende im Bett mit einem Buch verbracht“-gefährlich. Ich meine: ernsthaft riskant. Beziehungskiller, Schlafentzieher, Realitätsverlust-Symptomatik. Eben das volle Programm.
Wenn du dich also gerade fragst, ob du bereit bist, dich in düstere Urban-Fantasy-Welten voller Blut, Verrat, übernatürlicher Gefahren und übermenschlich starker Charaktere zu stürzen, dann lies weiter. Ich übernehme keine Verantwortung für das, was danach passiert.

Du wirst nie wieder schlafen wie ein normaler Mensch
Fantasy lesen funktioniert wie schwarzer Kaffee nach Mitternacht. Sobald du einmal drin bist, war’s das mit der Nachtruhe. Noch ein Kapitel. Nur noch eins. Das da hinten sieht wichtig aus. Warum hat niemand gesagt, dass Kapitel 47 emotionalen Schaden anrichtet?!
Und ehe du dich versiehst, ist es 03:14 Uhr, du liegst mit verweinten Augen im Bett und googlest „Wie lange kann ein Mensch ohne Schlaf überleben?“.
Spoiler: Länger als du denkst. Weniger lang, wenn du Zur finstersten Stunde liest.
Realität? Nie gehört. Ich wohne jetzt in einer anderen Welt.
Du sitzt im Büro, jemand fragt dich nach dem Budget für Q3. Aber du bist gerade gedanklich dabei, einem Magier das Herz rauszureißen (rein literarisch natürlich).
Fantasy lesen heißt: Realität aus, Illusion an. Der Alltag ist plötzlich nur noch nerviges Geplänkel zwischen zwei großen Schlachten.
Und wenn du dich dabei erwischst, wie du die Kolleg*innen mit dem misstrauischen Blick einer ausgebildeten Attentäterin checkst. Willkommen im Club.
Deine Buchcharaktere? Besser als echte Menschen. Punkt.
Fantasy lesen verdirbt dich für die Realität. Was sollst du mit Smalltalk, wenn du tiefgründige Dämonenfürsten haben kannst?
Oder mit charmanten, brutalen Held*innen, die gleichzeitig deine moralischen Werte herausfordern und dein Herz zerschmettern?
Kleiner Tipp: Sag das nicht auf Dates. Die Gesellschaft ist leider noch nicht so weit.
Du wirst plötzlich dunkle Gassen lieben. Und Gewitter. Und Flüche.
Fantasy-Bücher, besonders die Dark Fantasy, machen was mit dir.
Du fängst an, verregnete Nächte zu romantisieren, trägst plötzlich nur noch Schwarz und findest Menschen mit messerscharfem Sarkasmus extrem attraktiv.
Und wehe, jemand sagt „Das ist doch nur ein Buch“.
Dann zeigt sich die dunkle Seite. Trust me.
Du wirst dich emotional zerstört, aber glücklich fühlen
Fantasy lesen bedeutet nicht nur Eskapismus. Es bedeutet, mit Figuren zu leiden. An ihren Schwächen zu wachsen.
Und am Ende? Naja, es ist nicht immer ein Happy End.
Manchmal ist es ein bittersüßer Untergang, bei dem du zwischen Wut, Liebe und Verzweiflung deinen Kindle gegen die Wand werfen willst.
Dein SUB (Stapel Ungelesener Bücher) wird dich verfolgen
Fantasy lesen ist ein Teufelskreis. Du liest ein Buch und dann willst du mehr.
Du entdeckst eine Autorin (hust ich hust), die dich in ihre Welt saugt.
Und plötzlich hast du 14 Bücher gekauft, drei neue Buchkerzen angezündet, ein Lesejournal erstellt und planst deine Sommerferien nach dem Motto: Lesen. Schlafen. Lesen. Kaffee.
Herzlichen Glückwunsch – du bist offiziell abhängig.
Und dann gibt es da diese Fantasy-Autorin, die dich warnt und dich trotzdem verführt
Ich bin Meike Piechota. Ich schreibe Fantasy, die hässlich ehrlich, gnadenlos spannend und düster schön ist. Ich baue dir Welten, die weh tun. Heldinnen, die alles riskieren. Handlungen, bei denen du nie weißt, wer überlebt.
Oder ob du das als Leserin tust.
Wenn du jetzt denkst: „Okay, ich will das Risiko eingehen.“
Dann solltest du mit einem meiner Bücher anfangen.
Fazit: Fantasy lesen ist gefährlich – aber absolut unverzichtbar
Wenn du Fantasy liest, riskierst du mehr als deine Nachtruhe. Du riskierst dein Herz. Deine Zeit. Deine letzten Nerven.
Aber du gewinnst Magie.
Und manchmal … manchmal ist das alles, was zählt.
Bereit, dich in die Dunkelheit zu stürzen?
👉 Lies „Freedom“ – wenn du wissen willst, wie aus einer Gefangenschaft Revolution wird.
👉 Hör „RISE“, wenn du zwei Welten kollidieren lassen willst – und nicht sicher bist, welche du retten willst.
👉 Fühl „Zur finstersten Stunde“, wenn du bereit bist, für die Hoffnung alles zu verlieren.
Schreib mir gerne, welches Buch dich zerstört hat.
Ich notiere es für die nächste Gefahr, die ich schreibe. 😈
Deine Meike






Kommentare