Hope Tremblay: Warum in der schüchternen Heldin aus Freedom viel mehr steckt, als du denkst
- Meike Piechota
- 11. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Wer ist Hope Tremblay – und warum solltest du sie kennenlernen?
Stell dir eine junge Frau vor, die mit nichts weiter als einem Hoodie und einem Herzen voller Fragen in einen Krieg stolpert, der größer ist als alles, was sie je gekannt hat. Das ist Hope Tremblay – Protagonistin meines Debütromans Freedom und eine Figur, die mir besonders am Herzen liegt.
Sie versteckt ihre wilden Locken unter der Kapuze, redet nicht viel, beobachtet lieber. Doch in ihr brodelt eine Kraft, von der sie selbst lange nichts wusste.
Und glaub mir – wer Hope unterschätzt, wird überrascht werden.

Was macht Hope zu einer besonderen Protagonistin?
Hope ist keine strahlende Heldin im klassischen Sinn. Kein Instagram-Model mit perfektem Eyeliner in der Apokalypse. Sie ist… echt. Und gerade das macht sie so besonders.
In einer Welt, in der übernatürliche Kräfte, alte Blutlinien und brutale Entscheidungen das Leben bestimmen, muss Hope ihre eigene Stimme finden. Sie ist zerrissen zwischen dem Wunsch, einfach nur in Ruhe zu trauern – und der Erkenntnis, dass sie nicht weglaufen kann.
Welche Entwicklung macht Hope durch?
Spoilerfrei gesprochen (versprochen!): Hope startet dort, wo viele von uns sich selbst auch schon gesehen haben – unsicher, zurückgezogen, innerlich zerrissen.
Doch mit jeder neuen Herausforderung, mit jedem neuen Teil des Familiengeheimnisses, das sich offenbart, wächst sie. Nicht auf die Insta-Superheld*innen-Art, sondern auf diese echte, ehrliche Art.
Sie lernt:
dass Schweigen auch eine Form von Stärke sein kann,
dass Macht nicht immer laut ist,
und dass das Kämpfen für andere auch bedeutet, sich selbst besser kennenzulernen.
Ihr größter Kampf? Nicht der Krieg draußen – sondern der in ihr selbst.
Welche Themen verkörpert Hope für die Leser*innen?
Hope steht für:
Selbstfindung: Wer bin ich, wenn alles, was ich kannte, zerbricht?
Verantwortung: Was tue ich, wenn meine Entscheidungen über Leben und Tod bestimmen?
Freiheit: Wofür lohnt es sich, zu kämpfen – auch wenn es bedeutet, alles zu verlieren?
Sie ist eine Projektionsfläche für alle, die sich in einer lauten Welt manchmal zu leise fühlen. Für alle, die das Gefühl haben, nicht gemacht zu sein für große Abenteuer – und sie doch erleben.
Was macht sie für die Buch-Community so ansprechend?
Hope Tremblay trifft den Nerv der Zeit. Die deutschsprachige Buch-Community liebt vielschichtige, authentische Charaktere.
Gerade auf Bookstagram und BookTok sind Figuren gefragt, die nicht perfekt sind – sondern menschlich. Die sich weiterentwickeln, Fehler machen und über sich hinauswachsen.
Hope ist keine Heldin, die du bewunderst – sie ist eine, mit der du leidest, hoffst, wächst. „Monster“ von Paramore beschreibt sie treffend:
„I’ll stop the whole world from turning into a monster / Eating us alive.”
Hope kämpft nicht, um Ruhm zu ernten. Sie kämpft, um zu schützen. Um nicht selbst zum Monster zu werden.

Wie sieht Hope aus – und warum spielt das überhaupt eine Rolle?
Wilde Locken, Hoodie, ernster Blick – kein klassisches „Main Character“-Material? Denkste!
Gerade ihr Look ist Ausdruck ihrer Persönlichkeit: zurückhaltend, unauffällig – und gleichzeitig voller innerer Spannung.
Diese äußere Schlichtheit ist ein Schutzschild. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Unter der Kapuze brodelt eine Geschichte, die erzählt werden will.
Wie prägt das Setting Hopes Geschichte?
Die raue Welt rund um die Hudson Bay ist mehr als Kulisse – sie ist Spiegelbild von Hopes innerem Chaos. Kälte, Sturm, Dunkelheit – all das ist da. Aber auch Klarheit. Und Schönheit im Ungewissen.
In dieser Welt geht es nicht um Schwarz oder Weiß – sondern um Grauzonen.
Hope muss lernen, dass Freiheit ein hoher Preis sein kann. Und dass es manchmal Mut braucht, sich selbst treu zu bleiben, wenn die Welt etwas anderes von einem erwartet.
Was erwartet dich als Leser*in in „Freedom“?
Wenn du Geschichten liebst, die dich zum Nachdenken bringen, dann ist Freedom genau dein Ding.
Es ist nicht nur eine Fantasy-Story. Es ist ein Roman über Identität, über Verantwortung und über das Überwinden der eigenen Grenzen.
Und mittendrin: Hope.
Eine junge Frau, die dich überraschen wird. Vielleicht sogar inspirieren.
Was sagt Hope selbst über ihre Rolle in diesem Krieg?
Ein Zitat, das viel über sie aussagt:
„Jede falsche Entscheidung von mir wird Leben kosten. Und deines ist ein zu hoher Preis.“
Hope weiß, was auf dem Spiel steht. Und auch, dass sie es nicht immer richtig machen kann. Aber sie versucht es. Immer wieder. Und das macht sie zur Heldin – auf ihre ganz eigene, stille Art.

Neugierig geworden?
Dann ist jetzt der perfekte Moment, um Hope Tremblay und Freedom kennenzulernen. Tauche ein in ihre Welt. Lass dich von ihr mitreißen. Finde heraus, ob auch in dir ein Teil dieser archaischen, wilden Kraft steckt.
Und vielleicht wirst auch du sagen:
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich in so eine Protagonistin verlieben würde.
Lust auf mehr? Hol dir jetzt Freedom – überall im Buchhandel oder online.
Denn Hope wartet schon. Und der Krieg beginnt nicht erst morgen.
Eure Meike
Komentarze