top of page

Düstere Protagonisten: Darum sind sie bessere Freunde als echte Menschen (Achtung, Spoiler!)

  • Autorenbild: Meike Piechota
    Meike Piechota
  • 30. März
  • 3 Min. Lesezeit

Mal ehrlich: Wer braucht schon Freunde aus Fleisch und Blut, wenn es düstere Protagonisten gibt? Sie sind immer für ein Abenteuer zu haben, haben die coolsten Sprüche drauf und bringen (meistens) keine nervigen Beziehungsprobleme mit. Aber warum sind diese finsteren Gestalten eigentlich so anziehend? Lasst uns eintauchen in die Welt der Antiheld*innen und herausfinden, was sie uns im echten Leben voraus haben.


Warum sind düstere Protagonisten so beliebt?


Okay, okay. Ich verstehe den Charme eines Helden in seiner glänzenden Rüstung, wenn er auf seinem weißem Pferd zur Rettung naht. Aber wer bringt die Party erst richtig ins Rollen? Wer heizt Konflikte besser an, als ein Charakter, der es mit Moral und Anstand nicht ganz so genau nimmt? Düstere Protagonisten sind wie das Salz in der Suppe jeder guten Fantasy-Geschichte. Sie sind:


  • Unperfekt: Sie haben Fehler, Schwächen und machen Mist – genau wie wir. Das macht sie unglaublich nahbar und authentisch.

  • Komplex: Hinter ihrer düsteren Fassade verbirgt sich oft eine tragische Vergangenheit oder ein innerer Konflikt, der sie zu faszinierenden Charakteren macht.

  • Mutig: Trotz ihrer inneren Dämonen stellen sie sich ihren Ängsten und kämpfen für das, woran sie glauben.


Was können wir von düsteren Protagonisten lernen?


Auch wenn man im ersten Moment nur den finsteren Blick oder das blutige Messer in der Hand sieht. Es gibt da doch sehr viele Dinge, die wir von düsteren Charakteren lernen können. Sie zeigen uns:


  • Fehler machen ist okay: Niemand ist perfekt, und das ist auch gut so. Wichtig ist, daraus zu lernen.

  • Es gibt immer einen Weg: Auch wenn die Situation aussichtslos erscheint, gibt es immer einen Funken Hoffnung.

  • Sei du selbst: Verbiege dich nicht für andere, sondern steh zu deinen Eigenheiten.


Welche Vorteile haben düstere Protagonisten als Freunde?


Ja, natürlich sehe ich auch die Nachteile, wenn der beste Freund schnell beim Schwert oder Vernichtungs-Knöpfchen ist. Aber die Vorteile eines düsteren Protagonisten als Freund liegen doch ganz klar auf der Hand:


  • Sie sind ehrlich: Sie sagen dir die Wahrheit, auch wenn sie weh tut.

  • Sie sind loyal: Wenn sie dich einmal ins Herz geschlossen haben, stehen sie dir bedingungslos zur Seite.

  • Sie sind für jeden Spaß zu haben: Ob Drachenjagd oder Kneipenschlägerei – mit ihnen wird es nie langweilig.


Wie spiegeln sich düstere Protagonisten in meinen Büchern wider?


Ich liebe menschlichen Untiefen und einen ordentlichen Antihelden. Mir fällt hierbei direkt Rorschacht aus Watchmen ein, den ich als ersten Antihelden hart gefeiert habe. Also ergibt es sich wie von allein, dass ich auch in meinen Büchern mit solchen Charakteren spiele:


  • In Freedom gibt eindeutig Tikaanis dunkle Seite bei ihr den Ton an. Ihr Motto ist: „Erst zuschlagen, dann fragen.“ Entsprechend ergeben sich die Herausforderungen, denen sich Hope damit stellen muss. Denn auch wenn ein ordentlicher Hieb in die Seite durchaus angebracht ist, muss man mit Köpfchen arbeiten. Klingt nach einem perfekten Duo, oder nicht?

  • RISE ist voller Hoffnung. Aithne und Sam sind beide auf ihre Art eine wandelnde Greenflag. Wenn da nicht Bruce und andere Charaktere herumlungern würden, die den beiden das Leben zur Hölle machen. Und vor allem Sam zu verzweifelten Maßnahmen zwingen.

  • Zur finstersten Stunde ist gespickt mit düsteren Charakteren. Eigentlich geht das gesamte Buch um unterschiedliche tragische Schicksale und wie die Personen damit umgehen. Dass keine Figur dabei ihren Charme und Humor verloren hat, macht mich besonders stolz. Und ich sage nicht umsonst in meinem Marketing, dass dieses Buch tragisch und düster ist.


Fazit: Düstere Protagonisten sind die besseren Menschen (oder so ähnlich)


Obwohl sie fiktiv sind, können uns düstere Protagonisten viel über uns selbst und das Leben lehren. Sie sind unperfekt, mutig und loyal – und genau das macht sie zu so großartigen Freund*innen (zumindest in unseren Köpfen).


Lust auf mehr düstere Protagonisten? Dann taucht ein in meine Bücher und begleitet meine Held*innen auf ihren Abenteuern! Ihr findet alle Infos hier.


Eure Meike

Initialen M und P

Σχόλια


bottom of page